Kontakt

Unsere neuen Räumlichkeiten:

Ab dem 01.02.2025 können Sie uns in der Münsterstraße 60 in 33428 Harsewinkel finden. Bis dahin sind wir unter 05247 2190 telefonisch und unter info@e-f.de per Mail zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen, das E-F Team

Anlagenbetreuung / e-Check

Unsere Mitarbeiter sind geschult, vom Gesetzgeber oder Berufsgenossenschaften vorgeschriebene oder empfohlene Prüfungen elektrischer Systeme, Geräte und Anlagen durchzuführen, um ein Risiko für den Menschen zu minimieren.

Besonders die Prüfung von Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldesystemen, automatischen Rauchschutztüren oder Ersatzstromanlagen (USV) erschließt sich vor dem Hintergrund, dass diese Systeme in Notfällen Leben retten können, von allein. Dank kontinuierlicher Schulungen sind unsere Mitarbeiter in der Lage, auch modernste Geräte und Anlagen zuverlässig und kompetent zu überprüfen.

Anlagenbetreuung

Geprüft werden können alle mobilen und fest installierten elektrischen Geräte, Maschinen, Anlagen und Verteilungen in gewerblichen Einrichtungen wie Büros, Werkstätten, Kantinen und Laboren. Alle Prüfungen werden nach DGUV-Vorschrift durchgeführt. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schaffen Sie mit regelmäßigen Prüfungen auch die Grundlage für einen ausfallfreien Betrieb und eine erhöhte Lebensdauer der geprüften Komponenten.


Smart Meter, Digitalzähler und moderne Messstationen

Mitarbeiterin testet elektronische Platine an moderner Messstation für digitale Stromzähler und Smart-Meter.

Alles zu den Themen digi­tale Strom­zähler, mo­derne Mess­statio­nen und Smart-Meter.

Energie­messung

Schwarzes Energiemessgerät Phoenix Contact EMpro mit Display und Tasten zur Überwachung des Stromverbrauchs.

Mit einem Energie­messgerät ist die tempo­räre als auch die dauer­hafte Überwachung des Strom­verbrauchs möglich.

Der E-Check

Weißer Sicherungskasten mit E-Check-Prüfplakette, die auf geprüfte elektrische Anlagen und Sicherheit hinweist.

Mit dem E-Check, der Prü­fung aller elek­trischen An­la­gen und Ge­rä­te, er­ken­nen wir mög­liche Ge­fah­ren früh­zeitig.